Altmedikamente

Altarzneimittel wie Tabletten, Salben, Tinkturen, Zäpfchen und ähnliche überlagerte Medikamente
  • Entsorgungswege:
Schadstoffmobil

Schadstoffmobil

Sammlung gefährlicher Abfälle

Selbstanlieferung zum Wertstoffhof
Selbstanlieferung zum Wertstoffhof
Rücknahme von Altmedikamenten
Rücknahme von Altmedikamenten
Graue Restmülltonne und -säcke
Graue Restmülltonne und -säcke
  • Gefahrstoffhinweise:

Nie über die Toilette entsorgen

  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Altmedikamente sind Medikamente aller Art, ...
deren Verfallsdatum erreicht oder überschritten ist. Sie können am Schadstoffmobil und auf dem Kommunalen Wertstoffhof der Stadt Brandenburg/H., August-Sonntag-Straße, von Mo bis Fr 8-18 Uhr und Sa 8-14 Uhr, abgegeben werden.

Auch Apotheken nehmen auf Anfrage gegebenenfalls Restmengen von Altmedikamenten zurück.

Altmedikamenten können, wegen des meist geringen Wirkstoffgehaltes über den Restmüll entsorgt werden, wenn sie so verpackt werden, dass sie für Kinder nicht ersichtlich sind.

• Beipackzettel und Umverpackungen (aus Papier/Pappe) entsorgen Sie bitte über die Papiertonnen entsorgen.
• Leere Tablettenverpackungen aus Glas gehören in den farblich passenden Glascontainer.
• Metallröhrchen und Tablettenblister müssen in den Gelben Sack.

Bitte beachten Sie dazu die verlinkten Hinweise.

Zuletzt aktualisiert: 18.12.2024 Zurück