Graue Restmülltonne und -säcke
zur Sammlung von Restabfällen
Restmüll oder Baumischabfall
Kleine Mengen Glasscheibenbruch über den Restmüll entsorgen.
Größere Mengen über einen Containerdienst ihrer Wahl abholen lassen oder auf dem kommunalen Wertstoffhof der Stadt Brandenburg an der Havel, August-Sonntag-Straße, von Mo bis Fr 8-18 Uhr oder Sa 8-14 Uhr gebührenpflichtig als Baumischabfall anliefern.
Altglascontainer: Was darf rein, was darf nicht rein
• In die Grün-, Braun- und Weißglascontainer gehören ...
Flaschen und Gläser, die einmal ein Verpackung gewesen sind (Verpackungsaltglas). Diese Altglascontainer stehen auch auf dem kommunalen Wertstoffhof in der August-Sonntag-Straße.
• In die Grün-, Braun- und Weißglascontainer gehören niemals ...
Flachglas (Fensterglas, Glasmöbel) und anderen Glassorten (Trinkgläser, Vasen, Kristallglas, Spiegelglas, Arcopalglas, Ceranglas und ähnliche Glasprodukte.),
Hinweis auf Regelungen der Abfallgebührensatzung über Annahmegebühren auf dem Kommunalen Wertstoffhof
Bei Anlieferung der nachfolgend genannten Abfälle sind entsprechend der Abfallgebührensatzung der Stadt Brandenburg an der Havel (siehe Link, Ziffer 9) die nach der Eingangs- und Ausgangswiegung ermittelten Entsorgungsgebühren sofort in bar zu entrichten. Für geringe Abfallmengen (Abfallgewicht unter 100 kg) wird unabhängig von dem tatsächlichen Gewicht eine pauschale Gebühr je Anlieferung erhoben.
• Bitumenhaltige und teerhaltige Dachpappe
• Gemischte Bau- und Abbruchabfälle
• Gemischte Siedlungsabfälle
• Sonstige behandlungsbedürftige Abfälle
• Sperrmüll*
* die Regelung, nach der Sperrmüll in haushaltsüblichen Mengen zweimal im Jahr gebührenfrei auf dem Wertstoffhof angeliefert werden kann ist davon nicht betroffen.