Autobatterien

Bleiakkus, Bleibatterien, Starterbatterien, KFZ-Batterien (mit und ohne Akkusäure)
  • Entsorgungswege:
Im Handel, bei Fachfirmen, Lieferanten, Vertreibern zurückgeben

Im Handel, bei Fachfirmen, Lieferanten, Vertreibern zurückgeben

und/oder bundesweiten und regionalen Rücknahmesystemen

Schadstoffmobil
Schadstoffmobil
  • Gefahrstoffhinweise:

Kennzeichen für Stoffe, die stark ätzend wirken

Nie über den Restmüll entsorgen

Kennzeichen für Stoffe, die die Umwelt gefährden

  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Autobatterien enthalten gefährliche Stoffe, ...
insbesondere Blei sowie Quecksilber und Kadmium. Wenn die "Bleiakkus" defekt sind, müssen sie ordnungsgemäß als Altbatterie entsorgt werden.

Das Batteriegesetz 2021 | BattG
Verkauf, Rücknahme und Entsorgung von Autobatterien fallen unter das BattG. Händler, Werkstätten und Recyclinghöfe haben die Pflicht, alte Batterien anzunehmen. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen Altbatterien an den Handel oder an Rücknahmestellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (zum Beispiel beim Schadstoffmobil) zurückgeben.

Pfand- und Rücknahmesystem
Ein Pfand von 7,50 € beim Neukauf eines Bleiakkus soll sicherstellen, dass alle verbrauchten Autobatterien zurückgegeben werden. So können sie fachgerecht entsorgt werden. Bei Rückgabe einer alten Batterie beim Neukauf erstattet die Verkaufsstelle das Pfand zurück. Der Kaufbeleg für die Batterie muss immer vorgelegt werden.

Wenn Sie Altakkus/Starterbatterien aus älteren Kfz oder sonstiger Herkunft, für die kein Kaufbeleg vorhanden ist, in der Stadt Brandenburg an der Havel beim Schadstoffmobil zurückgegeben, entffällt die Pfandpflicht.

Zuletzt aktualisiert: 16.01.2025 Zurück