Containerdienste Ihrer Wahl
Entsorgungsfachbetriebe
Nie über den Restmüll entsorgen
Baustyropor | Styrodur
Hier sind keine Formteile von Verpackungen gemeint!
Auch bei der privaten Sanierung alter Häuser sind Bauelemente aus Styropor und Styrodur als Abfall zu entsorgen, sowohl aus dem Abriss als auch in Form von Verschnittteilen und Restmengen aus dem Erneuern.
Es handelt sich dabei meist um ...
• Styroporwand- und Deckenplatten/-paneele aus Abrissarbeiten (EPS- und XPS-Dämmung), aber auch um Wannenträger, Rohrisolierungen und und ähnliches aus Styropor. Vorgenannte Dämm- und Baustoffe gehören nie in den Gelben Sack, denn es sind keine Verkaufsverpackungen.
Bitte beachten Sie, dass ...
die Entsorgung von Abfällen, die im Zusammenhang mit privater und gewerblicher Bautätigkeit (Neubau-, Umbau- und Abbrucharbeiten an Gebäuden) anfallen, nicht zu den Pflichtaufgaben der städtischen Abfallentsorgung gehört. Mit der Entsorgung jeglicher Bau- und Abbruchabfälle beauftragen Sie bitte einen Entsorgungsfachbetrieb oder einen entsprechend zertifizierten Containerdienst. Sie können jedoch Verschnittteile, Bruchstücke und kleine Mengen können auch zusammen mit anderen Bauabfällen als Baumischabfall am kommunalen Wertstoffhof der Stadt Brandenburg an der Havel, August-Sonntag-Straße (Mo bis Fr 8-18 Uhr | Sa 8-14 Uhr ) gegen Gebühr selbst anliefern.