Sammlung von Alttextilien
Altkleidercontainer im öffentlichen Straßenland
Die Getrenntsammlungsplicht für Alttextilien gilt seit dem 01.01.2025
Eine weitere Nutzung der Restmülltonne für stark zerschlissene, verschmutzte oder beschädigte Alttextilien wird empfohlen.
Tragbare Kleidung und Haushalts- und Heimtextilien können über die im öffentlichen Straßenland aufgestellten Altkleidercontainer einer weiteren Nutzung oder Verwertung zugeführt werden.
Das darf gesammelt werden ...
• Anzug, Jacke, Hose
• T-Shirt, Pullover, Kleid, Rock
• Mantel, Windjacke, Steppweste
• Hut, Schal und Zipfelmütze
und vieles mehr, in allen Farben und Größen, Kleidung für Babys, Kinder und Erwachsene.
Außerdem auch ...
• Haushaltstextilien und Schuhe
• Handtücher
• Bettwäsche
• Tischdecken
• Stepp-/Federbetten
• Wolldecken
• Vorhänge
• große Stoffreste (Meterware, keine Zuschnittreste) sowie
• tragbare Schuhe (paarweise fest gebündelt)
Extra gewaschen werden müssen Textilien vor der Sammlung nicht, sofern sie direkt aus dem Kleiderschrank in der abgegeben oder in einem verschließbaren (oder dann zugebundenen) Kleidersack verpackt in den Sammelcontainer gegeben werden.
Sind Textilien und/oder Schuhe nicht mehr tragbar/nutzbar, entsorgen Sie diese bitte über den Restmüllbehälter oder einen Restmüllsack.
In erster Linie sollte von der Möglichkeit Gebrauch gemacht werden, aussortierte oder genutzte Kleidung weiterzugeben, zum Beispiel ...
• in der Familie oder im Kollegenkreis
• auf Flohmärkten oder in Secondhand-Läden
• bei gemeinnützige Einrichtungen wie Kleiderursel oder dfb-Kleiderbörse
• Online-Flohmärkte und Tauschbörsen wie z.B. Vinted, Kleinanzeigen.
Übrigens kennen Sie schon den Online-Flohmarkt der Stadt Brandenburg an der Havel?
Zu finden über die Linkliste unten.
Viele weitere Informationen ...
zur Abgabe von Altkleidern sowie Tipps zur Abfallvermeidung, finden Sie über den Link | Stadtinfo | Tipps zur Abfallvermeidung.