Aktenordner aus Pappe geeignet zur geordneten Zusammenfassung und Aufbewahrung von seitlich gelochten Einzelblättern mit Hilfe von auftrennbaren Metallringen (WIKIPEDIA)
Baumischabfall gemischte Bau- und Abbruchabfälle und Baustellenabfälle, vorwiegend nichtmineralisch
Baumwurzeln Wurzelstöcke, Wurzelwerk, Wurzelgeflecht von Bäumen und Sträuchern
Bauschutt - Bau- und Umbauabfälle mineralisch Kalksandsteine, Fliesenreste, Betonabbruch, Sanitärkeramik wie Toilettenbecken, Handwaschbecken, Spülkasten, Gehwege- und Terrassenplatten aus Beton, Granit, Pflastersteine aus Naturstein, Bruchstücke
Baustoffe, abgebunden Mörte- und Zementpulver im Sack, Mauer- und Putzmörtel, Restmengen ausgehärtet, fesst geworden
Blumentöpfe und -kästen Pflanzgefäße aus Kunststoff, Ton oder Keramik, in denen Pflanzen während ihrer Lebenszeit verblieben sind
Bodenaushub Erdaushub, aus einem Baugrund ausgehobene Erde, nicht verunreinigt, nicht mit Schadstoffen belastet
Bodenaushub Erdaushub, zum Beispiel von Bauarbeiten auf dem privaten Grundstück und Sand, mit Altlasten belastet