Sammlung gefährlicher Abfälle | Schadstoffmobil
Sammlung gefährlicher Abfälle | Schadstoffmobil
Abbeizer bis Zweikomponentenkleber
allgemeine Informationen über die Entsorgung gefährlicher Abfälle in der Stadt Brandenburg an der Havel
Akkus
Sekundärbatterien für Handys/Telefone, elektrische Zahnbürsten und/oder Werkzeuge, Notebooks usw., wieder aufladbar
Akkusäure
Säure aus Starterbatterien für KFZ
Altmedikamente
Tabletten, Salben, Tropfen, Tinkturen, überlagert
Altöl
Mineralöl, Motor- und Getriebeöl vom KFZ, verbraucht
Autobatterien
Bleiakkus, Bleibatterien, Starterbatterien, KFZ-Batterien (mit und ohne Akkusäure)
Autopflegemittel
Pflege-, Schutz und Reinigungsmittel für das Auto
Batterien
Primärbatterien für Taschenlampen, Spielzeuge usw.; nicht aufladbar
Benzin
und Dieselkraftstoff; Reste, verunreinigt
Bitumenanstriche
Bitumenkleber, Restmengen
Bohnerwachs
Poliermittel, Hartwachs u. ä. Restmengen, flüssig oder pastös
Farb- und Lackdosen
mit flüssigen, lösemittelhaltigen Restinhalten
Gasentladungslampen
Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Quecksilberdampflampen
LED Lampen und Solarlampen
LED Lampen leuchten mit Chip, Solarleuchten nutzen die Energie der Sonne zum leuchten
Lithium-Batterien und Lithium-Ionen-Akkus
hochwertige Batterien und Akkus z. B. für E-Bikes, Laptops, Smartphones in vielfachen Ausführungen
Nagellack
und Nagellackentferner, Restmengen
Pinselreiniger
Farblöser, Verdünner und andere lösemittelhaltige Flüssigkeiten
Silikonkartuschen
teilgefüllt, nicht ausgehärtet