Farb- und Lackdosen

aus Metall, Papier-Verbundmaterialien und Kunststoff
  • Entsorgungswege:
Gelber Sack, Gelbe Tonne

Gelber Sack, Gelbe Tonne

und Wertstoffdepotcontainer

Graue Restmülltonne und -säcke
Graue Restmülltonne und -säcke
Schadstoffmobil
Schadstoffmobil
  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Leer | flüssig | ausgehärtet ... alles ist möglich
Farb- und Lackdosen/-tuben sowie Schulmalfarben, die vollkommen restentleert, spachtel- und pinselrein sind können, da es sich um leere Verpackungen/Leichtverpackungen handelt über den Gelben Sack/die Gelbe Tonne entsorgt werden.

Farb- und Lackdosen/-tuben sowie Schulmalfarben mit erheblichen Restmengen, die vollkommen ausgehärtet sind sowie Pinsel mit eingetrockneter Farbe müssen über den Restmüll entsorgt werden.

Farb- und Lackdosen/-tuben mit Restmengen von öl- und lösemittelhaltigen Anstrichstoffen, die noch flüssig oder pastös sind, sind unbedingt als gefährliche Abfälle am Schadstofmobil abzugeben.

Achten Sie immer auf die weiß/rot/schwarzen (ältere sind schwarz/orange) Gefahrenkennzeichen auf der Verpackung. Sie zeigen Ihnen, welche Art der Gefährdung vom Produkt ausgeht. Flüssigkeiten, die mit einem Gefahrenkennzeichen gekennzeichnet sind, niemals mit anderen derart gekennzeichneten Flüssigkeiten vermischen!

Umweltfreundlich streichen geht auch
Alternativen zu giftigen und stark lösemittelhaltigen Anstrichstoffen sind solche aus Naturprodukten oder lösemittelarme, wasserlösliche Lacke und Dispersionsfarben. Sie sind meist mit dem Blauen Umweltengel gekennzeichnet.



Zuständig für die Einsammlung ...
der Gelben Säcke und die Leerung der Gelben Tonnen in der Stadt Brandenburg an der Havel ist die Firma Recyclinghof Farsleben GmbH im Auftrag der Dualen Systeme
(siehe Link). Bei Problemen rund um den Gelben Sack/die Gelbe Tonne wenden Sie sich darum immer an die Servicehotline vom Recyclinghof Fahrsleben: (0800) 28 18 700 (08:00 – 16:00 Uhr); außerhalb der Sprechzeiten bitte den Anrufbeantworter nutzen oder E-Mail: info@recyclinghof-farsleben.de

Zuletzt aktualisiert: 27.02.2025 Zurück