Was möchten Sie entsorgen?
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
|
Alle anzeigen
Entsorgungswege
Druckversion (PDF, Farbe)
Druckversion (PDF, S/W)
Eigenkompostierung
Blumen und Pflanzen
vom Balkon und aus der Wohnung, vertrocknet oder verblüht
Blumenerde
verbraucht
Fallobst
aus dem Garten
Federn
vom Geflügel, auch aus Federkissen
Gemüse- und Obstabfälle
Reste aus der Zubereitung, Kartoffelschalen, Salatreste, Schalen von Gartenobst, Nussschalen (Küchenabfälle, roh, ungekocht)
Haare
und Tierhaare
Herbstlaub
Laub von Bäumen und Sträuchern
Holzwolle
und Säge- und Hobelspäne aus unbehandeltem Holz, von Verpackungsschutz bzw. aus der Holzbearbeitung
Kaffee- und Teereste
aus/in Filterpapier mit Inhalt, auch verbrauchte "Teekrümel" und Kaffeegrund, lose
Küchenabfälle
nativ- organische Nahrungs- und Küchenabfälle aus Haushalten und andreren Herkunftsbereichen
Küchenpapier
Küchentücher aus Papier, Küchenkrepp, benutzt
Rasenschnitt
Grasschnitt, Grünschnitt, Grün- und Gartenabfälle
Rinde
von Bäumen, Baumrinde
Speiseöl
Frittierfett, Frittieröl, ranzig, überlagert
Südfrüchte
verdorben und Schalen von Bananen, Zitronen, Apfelsinen u. ä.
Vogelsand
Einstreusand für Vogelkäfige