Lebensmittelkonserven

überlagert, verdorben
  • Entsorgungswege:
Braune Biotonne

Braune Biotonne

zur Sammlung von Bio- und Grünabfällen

Eigenkompostierung
Eigenkompostierung
Graue Restmülltonne und -säcke
Graue Restmülltonne und -säcke
  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Unverpackt in die Biotonne
Verdorbene Lebensmittel, die konserviert wurden, gelten als Bioabfall. Sie sind organisch und damit kompostierbar. Man kann sie über die Biotonne entsorgen oder selbst kompostieren. Die Voraussetzung dafür ist aber, dass sie immer unverpackt entsorgt werden.

Das bedeutet, man schüttet das Gemüse aus dem Konservenglas. Man entnimmt die Wurst aus der Folie, in der sie eingeschweißt ist. Die gekeimten Kartoffeln müssen aus der Plastiktüte herausgenommen werden. Den Quark kratzt man aus dem Becher und wickelt die ranzige Butter aus dem Papier. Die "ausgepackten", überlagerten Lebensmittel wickelt man fest in Zeitungspapier oder eine Biotüte aus Papier ein.

Nur dann ist der Weg für die überlagerten Lebensmittel über die Biotonne "frei". Die leeren Verpackungen kommen in den Glascontainer oder in die Gelbe Tonne.

Sollten verdorbene Lebensmittel nicht aus den Verpackungen entnommen werden können oder sollen, entsorgt man sie komplett über den Restabfall.

Zuletzt aktualisiert: 20.01.2025 Zurück