Im Handel, bei Fachfirmen, Lieferanten, Vertreibern zurückgeben
und/oder bundesweiten und regionalen Rücknahmesystemen
Nie über den Restmüll entsorgen
Nie über die Toilette entsorgen
Kennzeichen für Stoffe, die die Umwelt gefährden
Verbrauchte Lithium-Ionen-Akkus und -Batterien gehören auf keinen Fall in den Restabfall, denn sie entzünden sich leicht und führen zu Bränden in den Entsorgungsanlagen.
Mehr dazu siehe Linkliste: Batterie im Brennpunkt | BDE.
Damit es nicht zu derartigen Bränden kommt, werden verbrauchte Lithium-Ionen-Akkus und/oder Batterien und kleine Altgeräte mit fest verbauten Li-Ion-Akkus/-Batterien in allen Läden, in denen die vorgenannten Produkte verkauft werden, auch kostenfrei zurückgenommen. Annahmestelen sind auch der kommunal Wertstoffhof Brandenburg, August-Sonntag-Straße (kommunale Sammelstellen für Elektroaltgeräte) und das Schadstoffmobil.