REPASACK bundesweit
Rücknahme und Verwertung gebrauchter Kraftpapiersäcke
Nie über den Restmüll entsorgen
Es handelt sich hier um leere Säcke diverser Baustoffe, wie ...
Zement, Estrich, Gips oder Ausgleichsmasse und Säcken für diverse Dünge- und Futtermittel.
Wasserdicht
Aufgrund der Beschichtungen sind diese Säcke wasser-/feuchtigkeitsundurchlässig.
Restmengen sind enthalten
Diese Säcke enthalten zudem in aller Regel Restmengen der vorherigen Füllgüter.
Nicht ins Altpapier
Eine Entsorgung über das Altpapier ist aufgrund der Beschichtungen und der Restmengen nicht möglich.
Rücknahmesysteme nutzen
Entweder Sie nutzen ein Rücknahmesystem (wie REPASACK) oder einen zugelassenen Entsorgungsfachbetrieb/einen Containerdienst, der diese Säcke meist als Baumischabfall deklariert und entsorgt. Bei den REPASACK-Annahmestellen müssen Säcke der Füllgutgruppen Baustoffe, Nahrungs- und Futtermittel, chemische Erzeugnisse und Papiersäcke mit Aluminiumanteil getrennt voneinander abgegeben werden.
Können das REPASACK-SYSTEM oder eine Containerdienst/Entsorgungsfachbetrieb nicht genutzt werden, aus Baumischabfall auf dem kommunalen Wertstoffhof der Stadt Brandenburg an der Havel, August-Sonntag-Straße von Mo bis Fr 8-18 Uhr und Sa 8-14 Uhr gegen Gebühr selbst anliefern.