Aktenordner aus Kunststoff

geeignet zur geordneten Zusammenfassung und Aufbewahrung von seitlich gelochten Einzelblättern mit Hilfe von auftrennbaren Metallringen (WIKIPEDIA)
  • Entsorgungswege:
Graue Restmülltonne und -säcke

Graue Restmülltonne und -säcke

zur Sammlung von Restabfällen

Containerdienste Ihrer Wahl
Containerdienste Ihrer Wahl
  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Gelbe Tonne?
Niemals. Es sind keine Verpackungen.

Aktenordner aus Kunststoff dürfen nicht über den Gelben Sack/die Gelbe Tonne entsorgt werden. In den Gelben Sack gehören nur leere Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Leichtmetall und Verbundstoffen.

Einzelne Ordner in den Restabfall. Viele zum Wertstoffhof.
Ein einzelner, leerer Aktenordner (ohne Unterlagen) kann über die Restmülltonne entsorgt werden. Alternativ stellen Sie wenige Ordner in einem gebührenpflichtigen blauen Restmüllsack mit dem Aufdruck der Stadt Brandenburg an der Havel neben der Restmülltonne am Leerungstermin zu MItnahme bereit.

Oft fallen jedoch größere Mengen solcher Aktenordner an. Häufig lassen sich die eingehefteten Dokumente nicht so leicht entfernen oder sollen auch entsorgt werden. In diesem Fall geben Sie die Aktenordner als gemischte Siedlungsabfälle gegen Gebühr beim kommunalen Wertstoffhof in der August-Sonntag-Straße in Brandenburg an der Havel ab. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag 8-18 Uhr und Samstag 8-14 Uhr.

Alternativ nutzen Sie einen Containerdienst als Entsorgungspartner.

Zuletzt aktualisiert: 20.05.2025 Zurück