Ensorgungsfachbetriebe
Regionale Entsorgungsunternehmen
Abrißabfälle auf Gipsbasis
Bei privaten Um- und Ausbauarbeiten kommen Bauplatten auf Gipsbasis sehr häufig zum Einsatz. Entsprechende Restmengen und Verschnitte sind daher als Abfall zu entsorgen. Noch häufiger fallen Gipskarton- und Gipsfaser-Platten bei Abrissarbeiten alter Bäder oder Küchen an.
Sind Gipskarton- und Gipsfaser-Platten lediglich mit Tapeten beklebt, kann man sie als Gipsabfall entsorgen. Kleben Wand- oder Bodenfliesen auf den Platten oder haften Estrich- und Putzreste großflächig an, müssen diese Platten als Baumischabfall entsorgt werden.
Einen Entsorger beauftragen
Gipskartonplatten aus dem Abriss, Verschnitt aus dem Aufbau sowie Bruchplatten über einen Containerdiest ihrer Wahl beispielsweise über die Firma Frischbeton Brandenburg oder die REMONDIS Industrie Service GmbH & Co. KG, Niederlassung Döberitz (vormals Fehr) kostenpflichtig zur Entsorgung abgeben.
1. Frischbeton Brandenburg| Fohrder Landstr. 4A | Mo bis Fr 6:30 bis 16 | Sa Frühling bis Herbst 7 - 11 Uhr
2. REMONDIS | Ndl. Döberitz | Telefon 03386 2570
Oder zum Wertstoffhof bringen
Kostenpflichtig werden Gipsabfälle auch am Kommunalen Wertstoffhof Brandenburg | Aug.-Sonntag-Str. 3 | Mo bis Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 8 - 14 Uhr angenommen.
Es ist möglich geringe Mengen von Verschnittteilen und Bruchplatten aus privatem Anfall über den Restmüll zu entsorgen. Beachten Sie in diesem Fall das zulässige Gewicht des Restmüllbehälters.