Styropor und Styrodurdämmplatten

Zuschnittreste von Dämmstoffplatten und solche aus Abrissarbeiten (Wand- und Deckenplatten, -verkleidungen, -panele), EPS-Dämmumh, XPS-Dämmumg
  • Entsorgungsweg:
Entsorgungsfachbetriebe
Entsorgungsfachbetriebe
  • Gefahrstoffhinweise:
Nie über den Restmüll entsorgen
  • Alternative Entsorgungswege:
Containerdienste Ihrer Wahl
Containerdienste Ihrer Wahl
Kommunaler Wertstoffhof Brandenburg
Kommunaler Wertstoffhof Brandenburg
  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Decken- und Dämmplatten gehören NICHT in die Gelben Säcke!

Annahme auf dem kommunalen Wertstoffhof der Stadt Brandenburg an der Havel, August-Sonntag-Straße (Mo bis Fr 8-18 Uhr | Sa 8-14 Uhr )

Annahme von Gewerbetreibenden
Für folgende Stoffe ist ein Entgelt entsprechend der Entgeltordnung für Direktanlieferer der Stadt Brandenburg an der Havel (siehe Link) in bar zu entrichten.
• Gemischte Siedlungsabfälle
• Sperrmüll aus Gewerbe
• Rost- und Kesselasche
• Auskleidungen aus feuerfesten Materialien
• Kunststoffe
• Bitumengemische
• Baustoffe auf Gipsbasis

Annahme von privaten Haushalten
Folgende Abfälle werden in haushaltsüblichen Mengen von Einwohnern der Stadt Brandenburg an der Havel kostenfrei angenommen:
• Sperrmüll
• E-Schrott
• Papier, Pappe, Kartonagen
• Kleinstmengen von Schadstoffen aus dem Haushalt

Zuletzt aktualisiert: 21.07.2021 Zurück