Einstreu für diverse Heimtiere

Kleintiereinstreu, Zitat: "in seiner Vielfalt von „100 % natürlich“ bis „komplett synthetisch“"
  • Entsorgungsweg:
Graue Restmülltonne und -säcke

Graue Restmülltonne und -säcke

zur Sammlung von Restabfällen

  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Hier geht es um ...
Einstreu aus Heu oder Stroh, Einstreu oder Streue für Hamster oder Meerschwein, Einstreu für Vogelkäfige/Vogelsand sowie um Einstreu für die Katzentoilette auf mineralischer Basis (Silikat) oder pflanzlicher Basis.

Wegen der Exkremente nie in die Biotonne
Katzen- und Kleintierstreu jeder Art, darunter explizit auch kein Öko, Bio- oder Naturkatzenstreu gehören nicht in die Biotonne. Der Grund sind die tierischen Exkremente (Köttel, Katzensekret, Katzenkot und ähnliches). Da es in der Praxis nicht realisierbar ist, dass die zu entsorgende Reststreu frei von Exkrementen ist und aufgrund der möglichen Bakterienentwicklung ist eine Entsorgung jeglichen Einstreus über die Biotonne nicht erlaubt.

Verschmutztes Einstreu gehört ausnahmslos in den Restmüllbehälter.

Ebenfalls nicht erlaubt ist die Entsorgung von Kleintier- und Katzenstreu über die Toilette. Die dadurch entstehenden Ablagerungen belasten die Kläranlagen.

Vogelsand
Wenn regelmäßig viel Vogelsand anfällt, entsorgen Sie diesen bitte über den Restmüll. Kleine Mengen Vogelsand können jedoch problemlos selber kompostiert und/oder in die Biotonne gegeben werden.

Zuletzt aktualisiert: 19.12.2024 Zurück