Rasenschnitt

Grasschnitt, Grünschnitt, Grün- und Gartenabfälle
  • Entsorgungsweg:
Laubsack
Laubsack
  • Gefahrstoffhinweise:
Nie über den Restmüll entsorgen Gefahrstoffkennzeichen - Stoffe, die die Umwelt gefährden
  • Alternative Entsorgungswege:
Grünschnittannahmestellen
Grünschnittannahmestellen
Kommunaler Wertstoffhof Brandenburg
Kommunaler Wertstoffhof Brandenburg
Eigenkompostierung
Eigenkompostierung
  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Grünschnitt (und andere Gartenabfälle) können über den Laubsack gesammelt werden. Wird der Laubsack genutzt, ist dieser, bzw. sind die gefüllten Laubsäcke zur Abholung beim Entsorger telefonisch über 03381 323737 anzumelden.Die Adresse und die Anzahl der Laubsäcke sind dabei anzugeben.

Größere Mengen an Grün- und Gartenabfällen können bei den im Folgenden genannten Grünschnittannahmestellen gegen ein privatwirtschftliches Entgelt angeliefert werden.
Wertstoffhof Recyclingpark Bbg. - Aug.-Sonntag-Str. 3 - Mo bis Fr von 8 bis 18 Uhr - Sa von 8 bis 14 Uhr
Bossan Bau GmbH - Am Büttelhandfaßgraben - Mo bis Fr von 7 bis 16 Uhr - Sa gera. KW von 7 bis 12 Uhr
Bossan Bau GmbH - Mörtelwerk Sandgrube Fohrde - Mo bis Fr von 7 bis 16 Uhr
Fa. Frischbeton Bbg. - Fohrder Landstr. 4A - Mo bis Fr von 6:30 bis 16 Uhr - Sa von Frühling bis Herbst von 7 bis 11 Uhr

Kleine Mengen an Rasen-/Grünschnitt und anderen Gartenabfällen dürfen auch über die Biotonne einer Verwertung durch Kompostierung zugeführt werden und können natürlich auch im eigenen Garten kompostiert werden (Eigenkompostierung).

Bitte beachten Sie, dass ...
Nahrungs- und Küchenabfälle aus Haushalten und andreren Herkunftsbereichen
NICHT über den Laubsack gesammelt werden dürfen.

Zuletzt aktualisiert: 15.05.2020 Zurück