Kunststofftüte, Quarkbecher und Co.

Leichtverpackungen aus diversen Kunststoffen
  • Entsorgungsweg:
Gelber Sack, Gelbe Tonne

Gelber Sack, Gelbe Tonne

und Wertstoffdepotcontainer

  • Gefahrstoffhinweise:

Nie über den Restmüll entsorgen

  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Alles Gelb
Leere Verkaufs- und Leichtverpackungen bestehen aus verschiedenen Kunststoffen. Diese kommen in Form von Folien, Bechern, Flaschen, Eimern und mehr vor. Solche Verpackungen zählen zu den Leichtverpackungen wie beispielsweise ...
• Eierkarton aus PET und EPS-Schaum (EPS = versiegeltes Styropor, Polystyrol)
• Flaschen und Kanister aus diversen Kunststoffen von Reinigungs-, Wasch- und Spülmitteln, Kosmetika und ähnliches
• Kunststoffspannbänder
• Obststiegen aus Kunststoff, Kunststoffnetze (von Obst und Gemüse)
• Plastiktüten, Plastikbeutel von Keksen, Chips, Bonbons und anderem mehr
• Quark- und Joghurtbecher sowie Kunststoffbecher und -schalen für viele verschiedene Lebensmittel
• Saftpackungen (TetraPak)und Milchtüten aus Kunststofffolie
• Schraubverschlüsse Deckel von Flaschen, Gläsern und Dosen
• Styropor-Verpackungsformteile, Verpackungschips
• Styropor-Menüschalen, Gemüse- oder Fleischschalen
• Styropor-Thermoboxen, Hamburger-Box

Alle restentleerten/benutzten Leichtverpackungen sind immer getrennt vom Restmüll zu sammeln und in Gelben Säcken/Tonnen oder den 1.100 Liter Wertstoffcontainern zur Entsorgung bereitzustellen.

Mit dem Kauf eines verpackten Produktes haben Sie bereits den Kostenanteil für die Entsorgung der Verpackung bezahlt. Darum erhalten Sie die Gelben Säcke und Gelben Tonnen auch gebührenfrei.



Zuständig für die Einsammlung ...
der Gelben Säcke und die Leerung der Gelben Tonnen in der Stadt Brandenburg an der Havel ist die Firma Recyclinghof Farsleben GmbH im Auftrag der Dualen Systeme
(siehe Link). Bei Problemen rund um den Gelben Sack/die Gelbe Tonne wenden Sie sich darum immer an die Servicehotline vom Recyclinghof Fahrsleben: (0800) 28 18 700 (08:00 – 16:00 Uhr); außerhalb der Sprechzeiten bitte den Anrufbeantworter nutzen oder E-Mail: info@recyclinghof-farsleben.de

Zuletzt aktualisiert: 27.02.2025 Zurück