Gelber Sack, Gelbe Tonne
und Wertstoffdepotcontainer
Nie über den Restmüll entsorgen
PET-Getränke-Flaschen gibt es ...
• als Einwegflasche, pfandfrei oder belegt mit einem Einweg- und Pflichtpfand und auch
• als Mehrwegflasche, belegt mit einem Mehrwegpfand.
Bitte achten Sie auf den Recycling-Code und die Recycling-Nummern, meist auf dem Boden des Behälters. Sie erfahren darüber, um welche Kunststoffart es sich jeweils handelt und dass/ob diese verwertet werden kann. Eine derartige Kennzeichnung ist jedoch freiwillig.
Bitte bevorzugen Sie Mehrweg- oder Pfandflaschen aus PET und ...
bringen Sie diese für die Pfanderstattung zum Lebensmittelhandel zurück. Einweg-PET-Flaschen werden geschreddert, eingeschmolzen und wieder zur Neuproduktion von PET-Flaschen genutzt.
Mehrwegflaschen aus PET reinigt und befüllt man etwa fünf Mal neu. Glasflaschen können bis zu 50 Mal gereinigt und wiederverwendet werden. Zur Abfallvermeidung bitte immer Mehrwegflaschen für Getränke bevorzugen, am besten solche aus Glas.
PET-Einweg-Flaschen ohne Pfand in den Gelben Sack
PET-Einweg-Flaschen ohne Pfand gehören zu den Verkaufsverpackungen, bekannt als Leichtverpackungen. Man sammelt sie getrennt vom Restmüll und entsorgt sie über die Gelben Säcke/Tonnen.