Coffe-to-Go Becher

Einwegbecher für Kaffee und andere Getränke
  • Entsorgungsweg:
Gelber Sack, Gelbe Tonne

Gelber Sack, Gelbe Tonne

und Wertstoffdepotcontainer

  • Gefahrstoffhinweise:

Nie über den Restmüll entsorgen

  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Coffee-to-go-Becher dienen als Verpackung für ...
Heißes wie Kaffee, Tee, aber auch für heiße Suppe, und für Kaltgetränke wie Bier, Cola, Brause und natürlich auch für Eis. Sie bestehen primär aus Papier, welches mit einer Kunststoff- oder Wachsbeschichtung versehen ist, ebenso wie bei Hamburgerverpackungen oder Muffinförmchen. Diese Form des Papiers wird als nassfest und/oder fettdicht imprägniertes Papier/Pappe bezeichnet.

Die Imprägnierung oder Beschichtung des Papiers der Becher verhindert einerseits das Durchdringen von Feuchtigkeit und Fetten. Andererseits beeinträchtigt das die Möglichkeit, derartige "Pappbecher" zusammen mit sonstigen (richtigen) Altpapier zu recyceln.

Bitte entsorgen Sie Coffee-to-go-Becher über den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne.
Wir bitten Sie alle, insbesondere auch die unterwegs geleerten Kaffee-/Getränkebecher nach Hause oder ins Büro mitzunehmen. Die Entsorgung über den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne ermöglicht die Wiederverwertung der Becher als Wertstoffe. Die Deckel der Kaffeebecher sind meist aus Kunststoff und gehören ebenfalls in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne.

Bitte nicht achtlos wegwerfen
Die Entsorgung leerer Kaffeebecher im öffentlichen Raum oder in Straßenpapierkörben verhindert die Wiederverwertung.

Ausnahmen bestätigen die Regel
Pappbecher, -teller oder -schalen mit anhaftenden Speiseresten wie Pommes oder Currywurst gehören immer in den Restmüll.

Mehrwegbecher, eine umweltfreundliche Alternative zu Einwegbechern
Wir empfehlen Ihnen, Einwegbecher durch Mehrwegalternativen zu ersetzen. Über die Linkliste finden Sie dazu Anregungen. Dort finden Sie auch Informationen über die Umweltauswirkungen der Coffee-to-go-Kultur.



Zuständig für die Einsammlung ...
der Gelben Säcke und die Leerung der Gelben Tonnen in der Stadt Brandenburg an der Havel ist die Firma Recyclinghof Farsleben GmbH im Auftrag der Dualen Systeme (siehe Link). Bei Problemen rund um den Gelben Sack/die Gelbe Tonne wenden Sie sich darum immer an die Servicehotline vom Recyclinghof Fahrsleben: 0800 28 18 700 (08:00 bis 16:00 Uhr); außerhalb der Sprechzeiten bitte den Anrufbeantworter nutzen oder E-Mail: info@recyclinghof-farsleben.de.

Zuletzt aktualisiert: 27.02.2025 Zurück