Glüh- und Halogenlampen

defekt, zerbrochen
  • Entsorgungsweg:
Graue Restmülltonne und -säcke

Graue Restmülltonne und -säcke

zur Sammlung von Restabfällen

  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Defekte Glüh- und Halogenlampen sind über den Restmüll zu entsorgen.
Die meisten Halogenlampen sind seit September 2023 verboten. Bitte informieren Sie sich über die Veränderungen im Angebot an Lampen über den Link "Welche Lampen weichen, welche dürfen bleiben" und den Link "Welche Folgen hat das Halogenlampenverbot".

Ins Altglas? Niemals!
Glühlampen und Halogenlampen gehören auch nicht ins Altglas. Es sind keine Glasverpackungen.



Nicht in den Restmüll gehören jedoch ...
Energiesparlampen, LED-Lampen und Leuchtstoffröhren sind Elektroaltgeräte der Sammelgruppe 3 (siehe Liste E-Altgeräte gemäß ElektroG).

Einzelne dieser Lampen werden am Schadstoffmobil angenommen. Eine größere Anzahl sollte auf dem kommunalen Wertstoffhof der Stadt Brandenburg an der Havel, August-Sonntag-Straße von Mo bis Fr 8-18 Uhr und Sa 8-14 Uhr abgegeben werden.

Zuletzt aktualisiert: 04.03.2025 Zurück