Korken

Flaschenkorken aus Naturkork
  • Entsorgungsweg:
Im Handel, bei Fachfirmen, Lieferanten, Vertreibern zurückgeben

Im Handel, bei Fachfirmen, Lieferanten, Vertreibern zurückgeben

und/oder bundesweiten und regionalen Rücknahmesystemen

  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Flaschenkorken aus Naturkork können verwertet werden
Korken werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und sollten, wenn möglich über eine Korkensammlung einer Aufbereitung zugeführt werden.

• Nur wenn keine Sammelstelle/-möglichkeit für Flaschenkorken aus Naturkok verfügbar ist, über den Restmüll entsorgen.
• Flaschenkorken aus diversen Kunststoffen bitte immer über den Gelben Sack einer Verwertung zuführen.

Bitte fragen Sie bei Ihrem Weinhändler nach einer Rückgabemöglichkeit für Korken aus Naturkork (siehe Link). Weitere Informationen, siehe Linkliste!



"Korken für Kork
Die Aktion „Korken für Kork“ aus 77694 Kehl-Kork am Rhein sammelt seit Jahren Flaschenkorken zum Verkauf. Damit ermöglicht sie einem Mitarbeiter der Hanauerland Werkstätten die Arbeit auf einem integrierten Arbeitsplatz bei der Spedition, die seit Jahren gesammelte Korken an den Sammelstellen abholt. Der Erlös aus den verkauften Korken fließt in die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen." Zitat: www.diakonie-kork.de

Aktuell gibt es in Deutschland über 3.000 Sammelstellen, leider keine in der Stadt Brandenburg an der Havel und Umgebung. Nächste Sammelstellen sind die Berliner Recyclinghöfe, siehe Linkliste.

Zuletzt aktualisiert: 16.01.2025 Zurück