Sperrmüll-Entsorgung nach Anmeldung
über die Hotline oder die Online-Anmeldung
Nie über den Restmüll entsorgen
Sperrmüll wird von zu Hause abgeholt, nur anmelden müssen Sie
Sperrige Gegenstände aus privaten Haushalten werden nach Terminvereinbarung über die Hotline 03381 323737 oder das Online Formular zwei mal im Jahr abgefahren.
Das gilt zum Beispiel für folgende sperrige Gegenstände ...
• Fußbodenbeläge textiler Art, wie Teppiche, Teppichfliesen, Teppichboden und Reste vom Zuschnitt
• Fußbodenbeläge aus PVC und Linoleum-Beläge
• Hollywoodschaukel | Überdachte, bewegliche Gartensitzbank aus Holz oder Metall, freistehend mit Gerüst aus Holz oder Metall und Polstern, auch Veranda-Schaukel | zerlegt
• Katzenkratzbaum und Hasenkäfig und ähnliche sperrige Gegenstände aus dem Bereich Haustier
• Kinderwagen oder Buggy
• Markise jeder Bauart, Gestellkonstruktion aus Metall mit textiler Bespannung | zerlegt
• Matratzen und Polster alle handelsüblichen Varianten
• Schlitten, Ski, Skistöcke, Skischuhe, Snowboard
• Sonnenschirm aus Metall, auch großer Regenschirm
• Strandkorb, Sitzmöbel für den Strand und den Garten, bestehend aus einem Holzgestell mit Korbgeflecht und Stoffbespannung | zerlegt
• Tapeziertisch aus Aluminium oder Holz
• Weihnachtsbaum, Christbaum, künstlich aus Kunststoff oder Verbundwerkstoffen
• Zelte, Campingzelte, Partyzelte
Das ist unbedingt zu beachten
Abfälle aus Entrümpelungen oder Bau- und Renovierungsmaßnahmen, Wand- oder Deckenpaneele, Bauholz, Waschbecken, Badewannen, Fenster und Türen können nicht als Sperrmüll angemeldet werden. Sollten sie trotzdem bereitstehen, werden sie nicht mitgenommen. Bau- und Umbauabfälle und/oder Baumischabfälle können auf dem kommunalen Wertstoffhof gebührenpflichtig angeliefert oder über einen Containerdienst entsorgt werden.
Auch mit kleinteiligen Abfällen gefüllte Säcke und Kartons werden bei der Sperrmüllabholung nicht mitgenommen.
Sie können den Sperrmüll auch selbst anliefern
Möbelsperrmüll kann alternativ in haushaltsüblichen Mengen zwei Mal pro Jahr als Sebstanlieferung auf dem kommunalen Wertstoffhof der Stadt Brandenburg an der Havel, August-Sonntag-Straße (Mo bis Fr 8-18 Uhr | Sa 8-14 Uhr ) gegen Vorlage des Personalausweises abgegeben werden.
Ist ein Stück für den Online-Flohmarkt dabei?
Vor der Anmeldung intakter und gut gepflegter Möbelstücke überlegen Sie, ob Sie diese verschenken oder spenden können. Nutzen Sie dafür unter anderem den Online-Flohmarkt. Damit tragen Sie zur Reduzierung des Abfallaufkommens bei.